Menschen mit
Migrationshintergrund

Der Bereich Menschen mit Migrationshintergrund bei miteinanderleben e.V. unterstützt Migrantinnen und Migranten in ihren jeweiligen Lebenslagen und berät zu den unterschiedlichsten Themen.

Ziel ist es, neu in Deutschland angekommene Personen im Alltag zu unterstützen, Zugezogenen die Integration zu erleichtern und alle Migrantinnen und Migranten zu befähigen, ein selbstbestimmtes Leben als Teil der Gesellschaft zu führen.

Der Bereich Menschen mit Migrationshintergrund besteht aus drei Teilbereichen:

  • dem Fachdienst Asyl
  • dem Integrationsmanagement
  • der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)

Der Bereich Menschen mit Migrationshintergrund bei miteinanderleben e. V. besteht aus drei Teilbereichen: dem Fachdienst Asyl, dem Integrationsmanagement und der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE).

Fachdienst Asyl

… betreut Geflüchtete im nord-östlichen Enzkreis, die Asyl beantragt haben und seit weniger als zwei Jahren in Deutschland leben. Unsere Mitarbeiterinnen vom Fachdienst unterstützen vor Ort in den Unterkünften bei alltäglichen Herausforderungen wie Antragstellungen, Schulanmeldungen, Konflikten in der Unterkunft, aber auch bei komplexeren Fragen, die das Asyl- und Aufenthaltsrecht betreffen.

Die Ansprechpartner*innen für die einzelnen Gemeinden entnehmen Sie bitte unserer Kontaktliste.

Integrationsmanagement

Geflüchtete aus dem nord-östlichen Enzkreis, die schon länger als zwei Jahre in Deutschland leben und/oder als Flüchtlinge anerkannt wurden, werden vom Integrationsmanagement unterstützt. Hierbei geht es besonders um die Stabilisierung der Lebens- und Wohnverhältnisse unserer Klient*innen oder um die Suche nach Arbeit. Die Integration und die Befähigung zur Selbständigkeit stehen dabei im Vordergrund.

Unsere Kernaufgaben sind:

  • Einzelfallhilfe zu allen Fragen des alltäglichen Lebens in Form von niedrigschwelliger und kultursensibler Beratung
  • Erstellen und Weiterentwickeln eines Integrationsplanes, in dem die jeweiligen Integrationsziele festgelegt und nachverfolgt werden
  • Information über Beratungsangebote und Heranführung an die Regeldienste sowie bürgerschaftliche und zivilgesellschaftliche Strukturen und Vereine
  • Netzwerkarbeit

Das Integrationsmanagement ist ein Projekt des Landes Baden-Württemberg und wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.

Für folgende Gemeinden sind der Fachdienst Asyl und das Integrationsmanagement von miteinanderleben e.V. der richtige Ansprechpartner (Die Ansprechpartner*innen für die einzelnen Gemeinden entnehmen Sie bitte unserer Kontaktliste):

Migrationsberatung

An die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) können sich Menschen aus dem ganzen Enzkreis wenden, die einen sicheren Aufenthaltsstatus in Deutschland haben. Das können zum Beispiel EU-Bürger*innen sein, Spätaussiedler*innen oder anerkannte Geflüchtete. Wir unterstützen in Fragen zu Aufenthaltsrecht und Familiennachzug, zu Bildung und Arbeit oder beim Kontakt mit Behörden. In Workshops und anderen Gruppenangeboten informieren wir unsere Klient*innen über die unterschiedlichsten Themen des Alltags und des Lebens in Deutschland.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) unterstützt Personen ab 27 Jahren, die im Enzkreis wohnen und

  • einen gesicherten Aufenthaltsstatus haben oder
  • Spätaussiedler*innen sind oder
  • EU-Bürger*innen sind oder
  • aus Drittstaaten kommen oder
  • im Rahmen des Resettlement-Programms nach Deutschland gekommen sind

Wir arbeiten an zwei Standorten:

 

miteinanderleben e. V.

Kronprinzenstraße 70

75177 Pforzheim

 

miteinanderleben e. V.

Bahnhofstraße 51

75417 Mühlacker

Die MBE wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer.

Hier finden Sie unseren Flyer in leichter Sprache.

Here you can find our flyer in English

Vous trouverez ici notre dépliant en français.

Migrationsberatung Aktuelle Workshops

Workshop Bürgergeld

Gesundheit Workshop

Vorstellung von pro-familia

Kontakt

Du möchtest mehr wissen?
Gern darfst du uns jederzeit kontaktieren:

Cora Kranz
Teamleitung

Die Ansprechpartner*innen für die einzelnen Gemeinden entnehmen Sie bitte unserer Kontaktliste.

Kontakt

Du möchtest mehr wissen?
Gern darfst du uns jederzeit kontaktieren:

Cora Kranz
Teamleitung

Die Ansprechpartner*innen für die einzelnen Gemeinden entnehmen Sie bitte unserer Kontaktliste.

Falls Sie in einer anderen Gemeinde des Enzkreises wohnen, können Sie sich gerne an die Kolleg*innen vom Internationalen Bund wenden: https://www.internationaler-bund.de/angebot/10411

Kontakt

Du möchtest mehr wissen?
Gern darfst du uns jederzeit kontaktieren:

Cora Kranz
Teamleitung

Die Ansprechpartner*innen für die einzelnen Gemeinden entnehmen Sie bitte unserer Kontaktliste.

Unsere Büros
Kronprinzenstraße 70
75177 Pforzheim
Tel: 07231 13331-700

und

Bahnhofstraße 51
75417 Mühlacker
Tel: 07041 8281531