Tag der offenen Tür an der Henri-Arnaud Grundschule in Ötisheim: Ein Fest der Begegnung und Inklusion

Am Samstag, den 24. Mai, öffnete die Henri-Arnaud-Grundschule in Ötisheim ihre Türen – und das nicht nur für ihre eigenen Schülerinnen und Schüler samt Familien, sondern auch für die Schülerschaft der Gustav-Heinemann-Schule. Ein besonderer Tag, der ganz im Zeichen von Miteinander, Vielfalt und gelebter Inklusion stand.

Was diese Schule so besonders macht: Neben den regulären Grundschulklassen sind hier auch Klassen der Gustav-Heinemann-Schule untergebracht – einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) für Kinder mit körperlich-motorischen und geistigen Beeinträchtigungen. Um diesen Kindern optimale Lernbedingungen zu bieten, wurde das Dachgeschoss der Schule in den vergangenen Monaten barrierefrei umgebaut. Nach der feierlichen Eröffnung der neuen Räume am Freitag konnten Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür einen Blick in die frisch renovierten Klassenzimmer werfen.

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Aufführung aller Klassen – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung. Die Botschaft war klar: Jeder Mensch ist wertvoll, so wie er ist. Und nur gemeinsam gelingt ein fröhliches, friedliches Miteinander.

Auch drei Kolleginnen von miteinanderleben waren vor Ort war: Alexandra Tolk (Schulsozialarbeit Grundschule Ötisheim), Eva Gnam (Schulsozialarbeit Gustav-Heinemann-Schule) und Laura Baral (Leiterin des Jugendhauses Ötisheim) präsentierten ihre vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche.

An ihrem Stand wurde gebastelt, gelacht und geredet: Besucherinnen und Besucher konnten Buttons gestalten, ein buntes Banner mit Fingerabdrücken mitgestalten und sich über die Arbeit der Schulsozialarbeit informieren. So wurde der Nachmittag nicht nur informativ, sondern auch kreativ und herzlich – ein echtes Highlight für Groß und Klein.

Die Henri-Arnaud-Schule hat mit diesem Tag der offenen Tür eindrucksvoll gezeigt, wie Inklusion im Alltag gelebt werden kann – mit Offenheit, Engagement und ganz viel Herz.

Bildergalerie

Neueste Nachrichten

Neue Kooperation mit Sanitätshaus Heintz: mlbricks-Boxen jetzt im Handel

Kreativität trifft Inklusion – mitten im Sanitätshaus Im Sanitätshaus Heintz

Neue Kooperation mit Sanitätshaus Heintz: mlbricks-Boxen jetzt im Handel

Theater gegen Mobbing an der Ludwig-Uhland-Schule

Im Mai fand an der Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld eine Präventionsveranstaltung

Theater gegen Mobbing an der Ludwig-Uhland-Schule

Blühstreifenprojekt der Gemeinde Neuhausen – toll, was aus unserem Wiesendrusch wird!

Im Herbst 2023 hat die Gemeinde Neuhausen gemeinsam mit unserem

Blühstreifenprojekt der Gemeinde Neuhausen – toll, was aus unserem Wiesendrusch wird!

StYLe Mobil on Tour – Eindrücke aus Pforzheim & Mühlacker

Unsere StYLe Tour ist in vollem Gange – mit viel

StYLe Mobil on Tour – Eindrücke aus Pforzheim & Mühlacker

Flohmarktfreuden unter freiem Himmel: Wenn der Pausenhof zum Basar wird

In Königsbach-Stein wurde der Schulhof zum Schauplatz eines ganz besonderen

Flohmarktfreuden unter freiem Himmel: Wenn der Pausenhof zum Basar wird

Die Berufliche Schule Mühlacker setzt ein starkes Signal gegen Rassismus

Unser Kollege Senadin Ibricic beteiligt sich mit seinen Schüler*innen am

Die Berufliche Schule Mühlacker setzt ein starkes Signal gegen Rassismus
Gesucht!

Fertig mit der Schule - und was nun?

Als sozialer Träger bietet miteinanderleben e. V. die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (BFD) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in verschiedenen spannenden Bereichen zu absolvieren – von Sozialer Arbeit über Umweltschutz bis hin zu Nachhaltigkeit und Gastronomie.