Tag der Vereine - Ehrenamt bei miteinanderleben

Rückblick: Tag der Vereine in der Schlössle-Galerie

Am Samstag, den 24. Mai, war miteinanderleben e. V. beim 14. Pforzheimer Tag der Vereine in der Schlössle-Galerie mit einem eigenen Stand vertreten – und mittendrin im bunten Treiben rund ums Engagement. Von 11 bis 18 Uhr präsentierten sich über drei Etagen hinweg Pforzheimer Vereine mit ihrer Arbeit – und wir waren stolz, Teil davon zu sein.

Unser Ziel: Sichtbarkeit schaffen für das, was unser Engagement ausmacht – und Menschen gewinnen, die sich mit uns gemeinsam für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt einsetzen wollen.

Aufmerksamkeit für Bildungspat*innen, Behördenlots*innen und Bufdis

Am Stand haben wir vor allem auf unsere ehrenamtlichen Projekte aufmerksam gemacht. Gesucht werden nach wie vor engagierte Menschen, die als Bildungspat*innen oder Behördenlots*innen Familien und Einzelpersonen im Alltag unterstützen – sei es beim Ankommen in Schule und Gesellschaft oder beim Verstehen von Behördenpost.

Zudem haben wir junge Interessierte über unsere Bundesfreiwilligendienste (Bufdis) informiert. Wer ein Jahr lang soziale Praxis erleben und aktiv mitarbeiten möchte, ist bei uns genau richtig.

Bühne frei für unsere Ehrenamtlichen

Ein besonderes Highlight war die feierliche Ehrung unserer Ehrenamtlichen auf der Aktionsbühne im Untergeschoss. 21 Ehrenamtliche waren gekommen – viele in Begleitung ihrer Familien – und nahmen stolz ihre Urkunden entgegen. Überreicht wurden sie von Maren Bieberich, Vorstand von miteinanderleben e.V.. Der Moment war geprägt von Wertschätzung, Stolz und großer Dankbarkeit.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – und besonders an Angelika Schweizer, Martina Koch und Gabi Esposito, die nicht nur den Stand betreut, sondern auch mit viel Herzblut unsere Ehrenamtlichen begleiten. Euer Engagement macht den Unterschied.

Was uns ausmacht – was wir gezeigt haben

In der Moderation wurde klar: miteinanderleben steht für fast 40 Jahre gelebte Inklusion. Ob in Bereichen wie mlkauf, mlbricks, ’S SCHMECKT oder im Bereich der Jugendsozialarbeit – bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite.

Auch unsere inklusiven Arbeitgeberstrukturen, die Unterstützung für Menschen mit Migrationsgeschichte und das breite soziale Angebot im Enzkreis wurden vorgestellt – konkret, nahbar und motivierend.

Der Tag der Vereine hat wieder einmal gezeigt, wie vielfältig das Engagement in unserer Stadt ist – und wie wichtig es ist, Präsenz zu zeigen, ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu setzen. Danke an alle Beteiligten – auf der Bühne, am Stand und im Publikum!

Bildergalerie

Neueste Nachrichten

Neue Kooperation mit Sanitätshaus Heintz: mlbricks-Boxen jetzt im Handel

Kreativität trifft Inklusion – mitten im Sanitätshaus Im Sanitätshaus Heintz

Neue Kooperation mit Sanitätshaus Heintz: mlbricks-Boxen jetzt im Handel

Theater gegen Mobbing an der Ludwig-Uhland-Schule

Im Mai fand an der Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld eine Präventionsveranstaltung

Theater gegen Mobbing an der Ludwig-Uhland-Schule

Blühstreifenprojekt der Gemeinde Neuhausen – toll, was aus unserem Wiesendrusch wird!

Im Herbst 2023 hat die Gemeinde Neuhausen gemeinsam mit unserem

Blühstreifenprojekt der Gemeinde Neuhausen – toll, was aus unserem Wiesendrusch wird!

StYLe Mobil on Tour – Eindrücke aus Pforzheim & Mühlacker

Unsere StYLe Tour ist in vollem Gange – mit viel

StYLe Mobil on Tour – Eindrücke aus Pforzheim & Mühlacker

Tag der offenen Tür an der Henri-Arnaud Grundschule in Ötisheim: Ein Fest der Begegnung und Inklusion

Am Samstag, den 24. Mai, öffnete die Henri-Arnaud-Grundschule in Ötisheim

Tag der offenen Tür an der Henri-Arnaud Grundschule in Ötisheim: Ein Fest der Begegnung und Inklusion

Flohmarktfreuden unter freiem Himmel: Wenn der Pausenhof zum Basar wird

In Königsbach-Stein wurde der Schulhof zum Schauplatz eines ganz besonderen

Flohmarktfreuden unter freiem Himmel: Wenn der Pausenhof zum Basar wird
Gesucht!

Fertig mit der Schule - und was nun?

Als sozialer Träger bietet miteinanderleben e. V. die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (BFD) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in verschiedenen spannenden Bereichen zu absolvieren – von Sozialer Arbeit über Umweltschutz bis hin zu Nachhaltigkeit und Gastronomie.