Neuaufstellung und neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei miteinanderleben e.V.

Nach Monaten der Vorbereitung ist die Neuaufstellung von miteinanderleben e.V. nun offiziell abgeschlossen. Bereits im Juli 2024 hatte die Mitgliederversammlung wichtige Entscheidungen getroffen: Die Mitglieder verabschiedeten eine neue Vereinssatzung, wählten einen neuen Aufsichtsrat und bestätigten die Vorstände Norbert Bogner und Maren Bieberich.

Mit der Eintragung der Änderungen ins Vereinsregister konnte am 5. Dezember 2024 die konstituierende Sitzung des neuen Aufsichtsrats stattfinden. Zum neuen Vorsitzenden wurde Karl Röckinger gewählt, der dem Verein seit dessen Gründung eng verbunden ist.

Karl Röckinger war einer der Ehrenamtlichen, die miteinanderleben e.V. ins Leben gerufen haben, und hat den Verein seither in verschiedenen Rollen geprägt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung – darunter fast 16 Jahre als Landrat des Enzkreises – bringt er wertvolle Expertise mit.

„Ich freue mich darauf, meine Erfahrung bei miteinanderleben einzubringen und die neue Organisation zu begleiten,“ so Röckinger.

Der Verein blickt mit dieser neuen Struktur optimistisch in die Zukunft und setzt sich weiterhin mit voller Kraft für Inklusion und soziale Teilhabe ein.

Bildergalerie

Neueste Nachrichten

Neue Kooperation mit Sanitätshaus Heintz: mlbricks-Boxen jetzt im Handel

Kreativität trifft Inklusion – mitten im Sanitätshaus Im Sanitätshaus Heintz

Neue Kooperation mit Sanitätshaus Heintz: mlbricks-Boxen jetzt im Handel

Theater gegen Mobbing an der Ludwig-Uhland-Schule

Im Mai fand an der Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld eine Präventionsveranstaltung

Theater gegen Mobbing an der Ludwig-Uhland-Schule

Blühstreifenprojekt der Gemeinde Neuhausen – toll, was aus unserem Wiesendrusch wird!

Im Herbst 2023 hat die Gemeinde Neuhausen gemeinsam mit unserem

Blühstreifenprojekt der Gemeinde Neuhausen – toll, was aus unserem Wiesendrusch wird!

StYLe Mobil on Tour – Eindrücke aus Pforzheim & Mühlacker

Unsere StYLe Tour ist in vollem Gange – mit viel

StYLe Mobil on Tour – Eindrücke aus Pforzheim & Mühlacker

Tag der offenen Tür an der Henri-Arnaud Grundschule in Ötisheim: Ein Fest der Begegnung und Inklusion

Am Samstag, den 24. Mai, öffnete die Henri-Arnaud-Grundschule in Ötisheim

Tag der offenen Tür an der Henri-Arnaud Grundschule in Ötisheim: Ein Fest der Begegnung und Inklusion

Flohmarktfreuden unter freiem Himmel: Wenn der Pausenhof zum Basar wird

In Königsbach-Stein wurde der Schulhof zum Schauplatz eines ganz besonderen

Flohmarktfreuden unter freiem Himmel: Wenn der Pausenhof zum Basar wird
Gesucht!

Fertig mit der Schule - und was nun?

Als sozialer Träger bietet miteinanderleben e. V. die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (BFD) oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in verschiedenen spannenden Bereichen zu absolvieren – von Sozialer Arbeit über Umweltschutz bis hin zu Nachhaltigkeit und Gastronomie.