In Königsbach-Stein wurde der Schulhof zum Schauplatz eines ganz besonderen Events: Ein bunter Deckenflohmarkt brachte alle fünf Schulen der Gemeinde zusammen – organisiert von engagierten Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern, die damit nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl sorgten.
Unter schattenspendenden Bäumen breiteten Kinder und Jugendliche ihre Decken aus und präsentierten stolz ihre Schätze: Gesellschaftsspiele, Bücher, Puppen, Miniaturautos und Kleidung wechselten hier die Besitzer. Die Atmosphäre war entspannt, das Feilschen freundlich – und die Freude über jedes verkaufte Stück groß. Ein neunjähriger Verkäufer strahlte: „Ich hab schon richtig viel verkauft, und die Leute waren supernett!“ Ob mit festen Preisen oder kleinen Verhandlungen – hier durfte jeder so handeln, wie es ihm gefiel.
Bereits zum dritten Mal wurde der Flohmarkt von den Schulsozialarbeitern der fünf Bildungseinrichtungen organisiert: dem Lise-Meitner-Gymnasium, der Johannes-Schoch-, der Willy-Brandt-, der Heynlin- und der Comeniusschule. Und der Erfolg wächst: Mit rund 80 Anmeldungen war die Beteiligung so hoch wie nie zuvor. Immer mehr Besucher kommen inzwischen auch ohne eigenen Stand – einfach, um zu stöbern, zu kaufen und die besondere Atmosphäre zu genießen.
Ein Highlight gleich zu Beginn: eine mitreißende Capoeira-Vorführung. Für Erfrischung sorgte unser ml-Eiswagen. Ebenfalls neu: eine Spielstraße, ermöglicht durch eine großzügige Spende aus dem Programm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“.
Die Organisation begann bereits im Januar – und die Mühe hat sich gelohnt.
Der Deckenflohmarkt in Königsbach-Stein ist längst mehr als nur ein Ort zum Kaufen und Verkaufen. Er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Gemeinschaft, Engagement und Kreativität zusammenkommen – und dabei kleine wie große Besucher gleichermaßen begeistern.