Unser Kollege Senadin Ibricic beteiligt sich mit seinen Schüler*innen am Diversity Tag
Da geht was: Im Unterrichtsraum der Beruflichen Schule Mühlacker (BSM) wird fleißig gemalt, geklebt und geplaudert. Anlässlich des bundesweiten Diversity Tages hat unser Kollege Senadin Ibricic bereits zum sechsten Mal mit seinen VABO – Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen) ein Projekt initiiert. „Unsere Schüler*innen, die aus ganz unterschiedlichen Ländern kommen, sollen verstehen, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion, Nation oder Kultur das gleiche Recht auf ein menschenwürdiges Leben haben“, unterstreicht der Schulsozialarbeiter. Es gebe kaum eine bessere Klasse als die VABO, um diese Botschaft an alle zu senden.
Rassismus wird an der Schule nicht geduldet
„Schule ohne Rassismus“ lautet daher der Grundtenor des Tages, und es wird spürbar: Dieser Grundsatz wird an der Schule gelebt. Fröhlich tauschen sich die Schüler über Traditionen, geografische Eckdaten, Religion und Sprache der in der Klasse vertretenen Nationen aus. Auf bunten Plakaten werden die Flaggen und Besonderheiten der einzelnen Länder, etwa individuelle Feiertage oder religiöse Feste, präsentiert. Eigenständige Recherchen der Schüler im Internet hierzu sind ausdrücklich erwünscht – schließlich geht es darum, die kulturellen Prägungen des Nebensitzers besser einordnen zu können. Dass das internationale Zusammenspiel in den VABO-Klassen funktioniert, bestätigen die Ukrainerinnen Kira und Viktoria sowie ihr Mitschüler Andrej, der aus Nordmazedonien stammt: „Wir gehen freundlich miteinander um und es gibt selten Streit“, sagen die Schüler unisono. Jana aus Syrien und Loresa, Albanerin aus Nordmazedonien, meinen in nahezu perfektem Deutsch: „Die Vielfalt in unserer Klasse ist toll, denn so lernen wir viel über die Kultur und Traditionen anderer Länder.“ Loresa betont: „Ich schaue viele Filme an, um möglichst schnell Deutsch zu lernen.“ Offenbar eine gute Methode!
Anfängliche Konflikte haben sich gelegt
Dass es anfänglich durchaus auch Konflikte in den international zusammengesetzten VABO-Klassen gab, verhehlt Schulsozialarbeiter Senadin Ibricic nicht: „Mit offener Kommunikation und durch enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften ist es uns als Team aber gelungen, für eine meist harmonische Atmosphäre im Klassenzimmer zu sorgen.“ Auch Schulleiterin Uta Talke-Trübenbach freut sich über die Beteiligung der Schule am Diversity Tag: „Es ist mir ein großes Anliegen zu zeigen, dass unsere Schule für eine weltoffene und solidarische Schulgemeinschaft steht.“
Autorin/Fotografin: Britta Bischoff-Krappel