Der Wiesendrusch startet!
Und unsere Männer vom Grünteam waren gestern in Neuhausen unterwegs.
Kamille, Skabiosen, Storchenschnabel – was unser Biologe Walter Bogner so alles auf der Wiesenfläche in Neuhausen fand, wurde sorgfältig in Listen erfasst, um individuelles Saatgut für unsere Kund*innen zusammenstellen zu können. Unser Anleiter Stefan Mehner und Mitarbeiter Tobias ernteten bei brütender Hitze das Saatgut mit dem eBeetle. Mit dabei war auch Daniela Samsony, die für ml Imagefilme dreht und u.a. mit einer Drohne Filmmaterial für die mlgreen-Seite aufnahm. In den nächsten Tagen startet die Hochphase des Wiesendruschs – nun gilt es zu hoffen, dass uns kein Unwetter dazwischen kommt. Mehr Fotos auf ml-Facebook!
(Fotos: Britta Bischoff-Krappel)




Besuch im Jugendhaus Illingen
Dort wird im Zuge von Corona ein striktes Hygienekonzept eingehalten.
Im Jugendhaus Illingen, das von unserer Kollegin Vera Müller geleitet wird, ging es nun endlich nach einer Corona bedingten Pause wieder an den Start. Klar, dass dabei auf ein strenges Hygienekonzept geachtet wird, um niemanden zu gefährden! Das heißt also: Besuch nur in Schichten, eine begrenzte Personenzahl von fünf Personen pro Raum, kein gemeinsames Kochen und Backen, Hände waschen vor Betreten des Jugendhauses und Wahrung der Abstandsregeln. Karten spielen läuft dann halt mit Desinfektionsmittel auf dem Tisch, Spaß haben alle trotzdem! Mehr Fotos auf ml-Facebook.
(Fotos: Britta Bischoff-Krappel)




Wir hatten heute Pressetermin in der Bahnhofsunterführung
Radkäfig und Radbox werden zukünftig von miteinanderleben betrieben.
Ab 1. Juni ist es soweit: Unsere gemeinnützige service GmbH betreibt den Radkäfig und die Radbox in der Bahnhofsunterführung des Pforzheimer Hauptbahnhofs. Heute hatten wir dort Pressetermin mit Bürgermeisterin Sibylle Schüssler und weiteren Vertretern der Stadt, unserem Geschäftsführer Norbert Bogner und unserem Bereichsleiter Parken Klaus Kornher. Uns ist es ein Anliegen, unseren Kund*innen saubere und sichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder anzubieten und diesen Service mit modernen Buchungssystemen zu verbinden. Wir haben uns gefreut, dass so viele Pressevertreter*innen da waren – bald gibt es mehr zum Betreiberwechsel in den regionalen Zeitungen zu lesen. Mehr Fotos auf ml-Facebook!
(Fotos: Britta Bischoff-Krappel)




Auch während Corona gibt es schöne Momente im Leben…

...daran erinnert ein Kreativ-Wettbewerb der Gemeinschaftsschule Heckengäu.
Unsere Kolleginnen Vanessa Luickhardt und Annette Schiefner, zuständig für die Schulsozialarbeit an der GMS Heckengäu bzw. für die Bildungsregion Wiernsheim, haben gemeinsam mit der Schule eine schöne Idee umgesetzt: Mit dem Kreativ-Wettbewerb "Ein Stück vom Glück" möchten sie in diesen teils doch tristen Zeiten den Blickwinkel auf die schönen Dinge und Augenblicke des Lebens lenken, die es auch während der Corona-Pandemie gibt: Eine Tasse Kaffee oder Tee, ein Spiel mit der Familie, einen Spaziergang mit dem Hund, der Blick aus dem Fenster, eine blühende Wiese... Möglichkeiten gibt es genug!
Toll ist, dass beim Wettbewerb GMS Heckengäu-Schüler*innen quer durch alle Klassenstufen teilnehmen und auch alle Bürger*innen von Wiernsheim ganz unabhängig vom Alter mitmachen können. Ob Gemälde, Bastelei, Foto oder Video - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse des Wettbewerbs!
Das Jugendeinsatzteam JET stellt sich vor
Schön, dass die Kolleg*innen mit neuen Ideen Klient*innen gewinnen!
Viele unserer langjährigen Kolleg*innen erinnern sich noch an carpo, die Maßnahme für junge Leute im Übergang von der Schule in den Beruf. Die Nachfolgermodelle von carpo hatten unterschiedliche Namen, und nach “JADE” – der Jugendanlaufstelle des Enzkreises – und JADE + ist man nun bei “JET”, dem Jugendeinsatzteam des Enzkreises, angelangt. Unverändert jedoch blieb das Engagement der in diesem Projekt tätigen Kolleg*innen, die junge Menschen aus dem Enzkreis im Alter von 14 bis 25 Jahren bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützen und ihnen auch bei Problemen während der Ausbildung zur Seite stehen.
Unsere bei JET tätigen Kolleg*innen Joscha Stahl, Marina Brekalo und Sylvia Schwarz-Herbig haben nun ein tolles Video gedreht, um sich vorzustellen und junge Menschen auf ihr hilfreiches Angebot aufmerksam zu machen. Wir finden: Eine tolle Sache! Das Video ist zu sehen auf unserer ml-Facebook-Seite.
(Foto: JET)
Verwaltung Naglerstraße 2 b – Brückentag am 22.05.2020

Wegen des Feiertages am Donnerstag macht die Verwaltung am Freitag, den 22.05.2020, einen Tag Pause. Wir sind ab Montag, den 25.05.2020, wieder für Sie da.
In anderen Bereichen gibt es abweichende Regelungen.
ml-Pressespiegel: Die Pforzheimer Zeitung berichtete über die Spendenübergabe im Tafelladen. (PZ, 18.05.20)
Die bunten Masken sorgen zumindest für ein wenig Freude in der Corona-Tristesse…
Mund-Nasen-Masken für den Mühlacker Tafelladen
Dort freute man sich über diese Spende!
Unsere Kollegin Sylvia Schwarz-Herbig von der Freiwilligenagentur Pforzheim/Enzkreis FRAG hat im Mühlacker Tafelladen rund vierzig Mund-Nasen-Masken übergeben, die Ehrenamtliche der FRAG genäht haben. Vielen Dank für dieses Engagement und auch Danke an die Kolleg*innen bei miteinanderleben, die hierfür Stoffe zur Verfügung gestellt haben! Hanife Barutcu und Luca Gommel vom Tafelladen nahmen die schönen Masken gerne entgegen.
(Fotos: Britta Bischoff-Krappel)
ml-Pressespiegel: Das Mühlacker Tagblatt berichtete heute über unser Grünteam…
…und die Verschönerung des Mönsheimer Golfplatzes.
Toll, dass die Arbeit unseres Teams in der Region Anerkennung erfährt!Wiesendrusch meets Golfplatz.
Unser Grünteam war in Mönsheim unterwegs.
Unsere Jungs vom Grünteam waren heute mal wieder in Sachen Wiesendrusch unterwegs: Auf dem Mönsheimer Golfplatz wird neben gepflegtem Rasen auch Wert auf naturnahe Areale gelegt, und bei strahlendem Sonnenschein waren unser Bereichsleiter Miro Aichele und Anleiter Stefan Mehner mit unseren Mitarbeitern Tobias und Jan am Werk. Greenkeeper Hubert Kleiner hatte über die Presse und Betriebsleiter Werner Renz schon Einiges von unserem preisgekrönten Wiesendrusch-Projekt gehört – nun wird eine Streuobstanlage auf dem Golfplatz mit diesem gebietsregionalen Saatgut unterlegt. Eine tolle Sache, finden wir! Danke an unser Grünteam für ihren Einsatz. Mehr Fotos auf ml-Facebook!
(Fotos: Britta Bischoff-Krappel)