Unsere Mitarbeitenden – Herzstück des Schullebens an der ORS und SaW
Am vergangenen Freitag haben die Ispringer Otto-Riehm-Schule (ORS), eine Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt, und die Schule am Winterrain (SaW), ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, bei ihrem gemeinsamen Schulfest gezeigt, wie bunt und lebendig das Schulleben auf dem Ispringer Lerncampus ist. Lehrkräfte, Schüler, Eltern und zahlreiche Kooperationspartner präsentierten an liebevoll gestalteten Ständen Einblicke in den Alltag und das vielfältige Angebot der beiden Schulen.
Vielfalt in der Aufgabenstellung und individuelle Förderung
Seit 2006 sind wir langjähriger Kooperationspartner der SaW und waren mit zwei bunten Ständen beim Fest vertreten. Mit unseren Angeboten in der Erweiterten Entwicklungsförderung (EEF), Schulbegleitung, Schulsozialarbeit und Hauswirtschaft leisten unsere rund 40 Mitarbeitenden an den beiden Schulen einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen und zur individuellen Förderung der Kinder.
„Unsere Aufgaben an der Schule sind vielfältig“, erklärt Anja Gorki, stellvertretende Leitung im Bereich Menschen mit Behinderung. „Die Betreuungskräfte und Schulbegleitungen sind Teil eines multiprofessionellen Teams, das darauf abzielt, den Schüler*innen einen möglichst normalen Schulalltag zu ermöglichen. Dabei kennen sie die Bedürfnisse der Kinder genau, gehen individuell auf sie ein und unterstützen die Lehrkräfte nach deren Anweisungen. Ob bei Ausflügen, Trost in schwierigen Momenten oder beim gemeinsamen Basteln – unsere Mitarbeitenden sind für die Kinder da.“
„Die Inhalte der EEF orientieren sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Kinder und werden liebevoll vorbereitet“, so Gorki weiter. „Es wird gemalt, gebastelt, gesungen, gekocht – und natürlich darf auch der Spaß und das Entspannen nicht zu kurz kommen.“
Gemeinschaft erleben beim Schulfest
Das Schulfest war für Anja Gorki ein voller Erfolg: „Es war ein rundum gelungener Nachmittag.“ Die Gäste konnten spüren, mit wie viel Engagement und Herzblut alle Mitwirkenden das Gemeinschaftsgefühl und die Individualität der Kinder in den Mittelpunkt stellen. „Das ‚WIR‘ steht bei uns an beiden Schulen sichtbar im Vordergrund – ganz gleich, welche Herkunft ein Kind hat oder welche Besonderheit es auszeichnet.“ Diese Grundhaltung nach außen zu tragen, sei den Schulen an diesem Tag eindrucksvoll gelungen.
Wir sind stolz, Teil dieser lebendigen Schulgemeinschaft zu sein und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen!